Notaufnahme

09441 - 7023222

Zentrale

09441 - 7020

Zentrale

Notaufnahme

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

116 117

Im Notfall

Bei uns sind Sie in guten Händen!

________

24 Stunden für Sie da

#TeamSt.LukasKelheim

________

Unsere neue leitende Oberärztin Gynäkologie

Kelheim, 05.12.2022.

Lizet Frau Dr. (Univ. Kuba) Lizet de la Caridad Cruz Topiz ist seit Sommer 2022 leitende Oberärztin in der Abteilung Gynäkologie & Geburtshilfe des Caritas-Krankenhauses St. Lukas Kelheim sowie Vertreterin des Chefarztes.

Herzlich willkommen im Caritas-Krankenhaus St. Lukas, Frau Doktor Cruz Topiz. Würden Sie uns kurz von den wichtigsten Stationen Ihrer Ausbildung und Ihrer beruflichen Laufbahn erzählen?

Geboren und aufgewachsen in Kuba, habe ich 1991 mein Studium der Allgemeinmedizin an der Universität Holguin, Fakultät Santiago de Cuba, erfolgreich abgeschlossen.

Nach der Ausbildung als Fachärztin in Kuba war ich von 1994 bis 2000 als Chefärztin und gleichzeitig als Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe im Krankenhaus Urbano Noris, Provinz Holguin/Kuba, tätig. Diese erste berufliche Erfahrung als praktizierende Ärztin war eine der wichtigsten, lehrreichsten und prägendsten Zeiten in meinen Leben.

Von 2000 bis Juli 2011 arbeitete ich als Fachärztin für Gynäkologie am Krankenhaus Vladimir I. Lenin in Holguin. Davon zwei Jahre in der Notaufnahme der Geburtshilfe und Gynäkologie des Krankenhauses. In diesem Zeitraum absolvierte ich auch ein Diplom im Masterlehrgang Perinatologie und erhielt die Zertifizierung in Ultrasonographie für Gynäkologie und Geburtshilfe

Seit 2011 bin ich beruflich in Deutschland tätig.

2015 folgten die Anerkennung und Erteilung der Approbation als Ärztin durch die Regierung von Oberbayern.

2018 erhielt ich die Anerkennung als Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.

Von 2018 bis 2022 war ich als Oberärztin und danach als leitende Oberärztin Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Chefarztstellvertretung in der KJF Klinik Sankt Elisabeth, Neuburg an der Donau, mit 1100 Geburten pro Jahr tätig.

Neben der Anerkennung zum Facharzt absolvierte ich in Deutschland noch zahlreiche für meine Tätigkeiten wichtige Weiterbildungen und Seminare, u.a. das Zertifikat über die Ausbildung der Dopplersonographie, Laparoskopie.

Was sind Ihre Haupttätigkeiten und Arbeitsschwerpunkte im Caritas-Krankenhaus St. Lukas?

Mein Schwerpunkt ist der Bereich Geburtshilfe, in dem ich meine gesamte praktische Erfahrung voll zum Einsatz bringen kann. Dazu gehören in erster Linie die Geburtsplanung, die Sectio (Caesaria) und die äußere Wendung des Ungeborenen bei Beckenendlage. Weiter verantworte ich als leitende Oberärztin auch bei komplizierten Geburten alle notwendigen Maßnahmen im Kreißsaal, die zu einer reibungslosen und erfolgreichen Geburt führen, z.B. Beckenendlage und Gemini. Das uneingeschränkte Ziel für mich ist, dass alle Patientinnen in unserer Klinik die beste und hochwertigste Betreuung erhalten.

Was sind Ihre kurz- bzw. langfristigen Ziele am Caritas-Krankenhaus St. Lukas? In welche Richtung soll sich die Gynäkologie & Geburtshilfe weiterentwickeln.

Meine Vision ist, eine Abteilung zu etablieren, in der sich jede Frau gut umsorgt und bestens aufgehoben fühlt. Ein Ort mit freundlicher und entspannter Atmosphäre, wo genügend Zeit vorhanden ist, um zuzuhören und persönliche Beratung für jede Patientin gegeben ist.

In der Gynäkologie und Geburtshilfe sehe ich den Menschen in seiner Ganzheit und möchte die wertvolle Zeit auch für Gespräche nutzen, um mir ein Bild jeder einzelnen Person zu machen. So ist es möglich, Krankheitsbilder genau zu diagnostizieren und die wirklich notwendigen Behandlungsmethoden abzuleiten. Den Körper meiner Patientinnen und der ungeborenen Kinder gesund zu halten und damit Krankheiten vorzubeugen, das ist meine Mission, mein Arbeitsansatz und meine Berufung als Ärztin.

20221108 154745b

Foto: Caritas-Krankenhaus St. Lukas (Matthias Witzmann)

  • Dr. (Univ. Kuba) Lizet de la Caridad Cruz Topiz, Leitende Oberärztin Gynäkologie & Geburtshilfe
  • Dr. Univ. Asuncion Edgar Gonzalez Heiberger, Chefarzt Frauenklinik
 

Aktuelle Informationen für Besucher & Patienten