Videoüberwachnung
Datenschutzhinweise nach § 15 Gesetz über den kirchlichen Datenschutz (KDG) zur
Videoüberwachung
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Caritas-Krankenhaus St. Lukas GmbH
Traubenweg 3, 93309 Kelheim, Tel. +49 (9441) 702-0,
E-Mail: krankenhaus@csl-kelheim.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Bugl & Kollegen Gesellschaft für Datenschutz und
Informationssicherheit mbH, Eifelstraße 55, 93057 Regensburg,
Tel. +49 (941) 63 04 97 89, E-Mail: kontakt@buglundkollegen.de
Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken: Wahrung des Hausrechts und
schutzwürdiger Interessen der Einrichtung, Schutz von Personen, Abwehr von Gefahren,
Aufklärung von Straftaten.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 6 Abs. 1 lit. g KDG.
Berechtigte Interessen, die verfolgt werden:
Das berechtigte Interesse ergibt sich aus der Zweckbeschreibung und liegt im Wesentlichen im
Schutz des Eigentums sowie dem Schutz der Personen (Mitarbeiter, Patienten, Besucher, etc.),
die sich auf dem überwachten Gelände aufhalten.
Speicherdauer oder Kriterien für die Festlegung der Dauer:
Die Daten werden unverzüglich gelöscht, wenn sie zur Erreichung des Zwecks nicht mehr
erforderlich sind. Die maximale Speicherdauer beträgt hierbei 72 Std.
Empfänger oder Kategorien von Empfänger der Daten:
Die Aufzeichnungen werden nur anlassbezogen durch autorisierte Mitarbeiter des Caritas-
Krankenhauses St. Lukas in Kelheim ausgewertet und nur an auskunftsberechtigte Behörden
beispielsweise zur Aufdeckung einer Straftat übermittelt.
Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland:
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht in ein Drittland übermittelt.
Hinweise auf die Rechte der Betroffenen
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu
verlangen, ob er betreffende personenbezogene Daten verarbeitet; ist dies der Fall, so hat sie
ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in § 17 KDG im
einzelnen aufgeführten Informationen.
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung
sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung
Seite 2 von 2
unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (§ 18 KDG).
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie
betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in § 19
KDG im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke
nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der
Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in § 20 KDG aufgeführten Voraussetzungen
gegeben ist, z. B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt
hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation
ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten
Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann
nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung
nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder
die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen (§ 23 KDG).
Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder
gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn
die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden
personenbezogenen Daten gegen das KDG verstößt (§ 48 KDG). Die betroffene Person kann
dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres
Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. In Bayern ist die
zuständige Aufsichtsbehörde:
Katholisches Datenschutzzentrum Bayern (KdöR)
Datenschutzaufsicht für die bayerischen (Erz-)Diözesen
Vordere Sterngasse 1, 90402 Nürnberg
Telefon: 0911 477740 50, E-Mail: post@kdsz.bayern
http://www.kdsz.bayern