Zentrale

Ärztlicher KV-Bereitschaftsdienst

116 117

Besuchszeiten

14.00 – 19.00 Uhr

Im Notfall

Bei uns sind Sie in guten Händen!

________

24 Stunden für Sie da

#TeamSt.LukasKelheim

________

Matthias Witzmann

1

Samstag, 15.07.2023 – 10 Uhr:
Infotag zum Stillen

Am Caritas-Krankenhauses St. Lukas ist uns eine enge Mutter-Kind-Beziehung wichtig. Daher fördern wir auch das Stillen. Nutzen Sie unser Beratungsangebot und lernen Sie Chefarzt Dr. Univ. Asuncion Gonzalez Heiberger, die Hebammen, Stillberaterin Tanja Jackermeier und das Team der Wöchnerinnenstation kennen. Beratung und Vortrag zum Stillen durch unsere zertifizierte Stillberaterin praktische Tragetipps Übungen zur Beckenboden-Gymnastik Rundgang […]

Samstag, 15.07.2023 – 10 Uhr:
Infotag zum Stillen
Weiterlesen »

1

15. Juli 2023: Stilltipps und Informationen für junge und werdende Eltern

Junge und werdende Eltern können sich am Samstag, 15. Juli 2023, von 10 bis 13 Uhr Tipps aus erster Hand abholen: Stillberaterin Tanja Jackermeier gibt Ratschläge fürs entspannte Stillen. Ärzte und Pflegekräfte aus der Geburtshilfe des Caritas-Krankenhaus St. Lukas sowie die Beleg-Hebammen halten spannende Vorträge und stehen für Fragen zur Verfügung. Im Anschluss an das

15. Juli 2023: Stilltipps und Informationen für junge und werdende Eltern Weiterlesen »

DSC 0545

Aktive Mittagspause für starke Krankenhäuser in Deutschland

Landrat, Geschäftsführung und Mitarbeitende appellieren an Bundesregierung Landrat Martin Neumeyer (rechts), Geschäftsführerin Sabine Hehn (links) sowie der MAV-Vorsitzende Helmut Mayer (3. von rechts), zusammen mit Mitarbeitenden des Caritas-Krankenhauses St. Lukas. Im Rahmen einer „Aktiven Mittagspause“ haben die Mitarbeitenden des Caritas-Krankenhauses St. Lukas am bundesweiten Aktionstag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), „Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not“

Aktive Mittagspause für starke Krankenhäuser in Deutschland Weiterlesen »

230424 Gruppenfoto Sporthopaedicum scaled e1687260248318

Caritas-Krankenhaus St. Lukas kooperiert mit SPORTHOPAEDICUM

Das Caritas-Krankenhaus St. Lukas kooperiert seit Kurzem mit dem SPORTHOPAEDICUM, einem Zusammenschluss hoch spezialisierter Orthopäden und Chirurgen. Die Patientinnen und Patienten aus dem Landkreis Kelheim und der Region profitieren so von der langjährigen diagnostischen und therapeutischen Erfahrung der Fachärzte auf ihren jeweiligen Spezialgebieten. In Kelheim werden Operationen an Schulter, Ellenbogen, Hüfte, Knie und Fuß vorgenommen.

Caritas-Krankenhaus St. Lukas kooperiert mit SPORTHOPAEDICUM Weiterlesen »

Alarmstufe Rot Krankenhaeuser in Not Facebook Petition 1 e1686929021918

„Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not“ – Wir bitten um Ihre Stimme

Mit dem bundesweiten Aktionstag am 20. Juni unter dem Titel „Alarmstufe Rot –  Krankenhäuser in Not“ machen die Kliniken in Deutschland auf ihre verheerende wirtschaftliche Situation aufmerksam. Auch das Caritas-Krankenhaus St. Lukas ist durch immense inflationsbedingte Kostensteigerungen und fehlende Refinanzierung betroffen.  „Wir schließen uns dem Aktionstag an, weil wir dringend eine Verlässlichkeit und bessere Planung

„Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not“ – Wir bitten um Ihre Stimme Weiterlesen »

Bild 1 scaled e1686819233759

20.000 Euro für die Brückenpflege am Caritas-Krankenhaus St. Lukas

Der ehrenamtliche Wochenenddienst „Brückenpflege“ am Caritas-Krankenhaus St. Lukas in Kelheim freut sich über eine Spende von 20.000 Euro. Der Hospizverein im Landkreis Kelheim e. V. fördert damit die Arbeit der engagierten Personen, die für Sterbende und ihre Angehörigen wichtige Ansprechpartner sind. von links: Christina Seifert, kommissarische Pflegedirektorin, Barbara Strigl, Stationsleitung A8, Annette Anzinger-Bauer, Beisitzerin Hospizverein,

20.000 Euro für die Brückenpflege am Caritas-Krankenhaus St. Lukas Weiterlesen »

DGK Preis scaled e1686819445847

Prof. Marcus Fischer erhält DGK-Wissenschaftspreise für klinische Lipidforschung

Prof. Dr. med. Marcus Fischer, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin am Caritas-Krankenhaus St. Lukas, freut sich über die DGK-Wissenschaftspreise. Prof. Dr. med. Marcus Fischer, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin am Caritas-Krankenhaus St. Lukas, setzt sich für Patientinnen und Patienten mit Lipidstoffwechselstoffwechselstörungen ein. Dafür wurde er

Prof. Marcus Fischer erhält DGK-Wissenschaftspreise für klinische Lipidforschung Weiterlesen »

Chefarzt Dr med Volker Benseler

Caritas-Krankenhaus St. Lukas setzt bei Schilddrüsenchirurgie auf schonende Behandlungsmethode

Operationen an der Schilddrüse gehören in Europa zu den häufigsten Eingriffen überhaupt. Allein in Deutschland sind es jedes Jahr mehr als 100.000 Operationen. Die Gründe dafür sind vielfältig: „Bei manchen Patienten ist die Schilddrüse stark vergrößert und verursacht Probleme beim Atmen oder Schlucken. Bei anderen besteht der Verdacht auf Schilddrüsenkrebs. Bei wieder anderen liegt eine

Caritas-Krankenhaus St. Lukas setzt bei Schilddrüsenchirurgie auf schonende Behandlungsmethode Weiterlesen »

4 e1686818200414

Fruchtige Erdbeerschnittchen als kleiner Dank für großartige Arbeit

Die Pflegenden am Caritas-Krankenhaus in Kelheim wurden zum Tag der Pflege mit leckeren Schnittchen überrascht. Die Kommissarische Pflegedirektorin Christina Seifert (rechts im Bild) und die stellvertretende Pflegedirektorin Veronika Habicht-Blabl hatten die süßen Erdbeerteilchen von der Bäckerei Schwarzbeck organisiert.    Die stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Marion Berr (Bildmitte) half bei der Verteilung in den Abteilungen und Stationen und

Fruchtige Erdbeerschnittchen als kleiner Dank für großartige Arbeit Weiterlesen »