Zentrale

Ärztlicher KV-Bereitschaftsdienst

116 117

Besuchszeiten

14.00 – 19.00 Uhr

Im Notfall

Bei uns sind Sie in guten Händen!

________

24 Stunden für Sie da

#TeamSt.LukasKelheim

________

Aktuelles

Bild 1

Gedenkgottesdienst für verstorbene Patientinnen und Patienten der Palliativeinheit und der Brückenpflege

Würdevoller Abschied im Caritas-Krankenhaus St. Lukas Kelheim – Am Samstag, 8. November, fand im Caritas-Krankenhaus St. Lukas in Kelheim ein feierlicher Gedenkgottesdienst zum Andenken an die 157 verstorbenen Patientinnen und Patienten der Palliativeinheit und der Brückenpflege statt. Rund 85 Gäste versammelten sich, um in einem gemeinsamen Moment der Stille und Besinnung die verstorbenen Menschen zu […]

Gedenkgottesdienst für verstorbene Patientinnen und Patienten der Palliativeinheit und der Brückenpflege Weiterlesen »

Prof. Dr. med. Marcus Fischer zu Herzwochen 2025

Infoveranstaltung zu den Herzwochen:„Gesunde Gefäße – gesundes Herz“ am 26.11.2025

Die Zahlen sind besorgniserregend:Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind mit Abstand die häufigste Todesursache in Deutschland – sie verursachen rund 40 % aller Sterbefälle bundesweit. Aus diesem Grund stehen der Herzinfarkt und die koronare Herzkrankheit im Mittelpunkt der diesjährigen „Herzwochen“ im November. Das Caritas-Krankenhaus St. Lukas beteiligt sich mit einer eigenen Veranstaltungsreihe und lädt zum Vortrag „Gesunde Gefäße – gesundes Herz: den Herzinfarkt vermeiden“ ein.

Infoveranstaltung zu den Herzwochen:„Gesunde Gefäße – gesundes Herz“ am 26.11.2025 Weiterlesen »

©HCW PHR CAV STL 20251023 204624

Verdiente Menschen schreiben täglich die Geschichte von St. Lukas

Das Caritas-Krankenhaus St. Lukas ehrte im Rahmen der Lukas-Feier verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre langjährigen Dienste im Haus. Gemeinsam mit dem neuen Pfarrvikar Pater Johny Vettathu gestaltete Diakon Michael Weißmann anlässlich des Ehrentages des Namensgebers eine Eucharistiefeier in der Krankenhaus-Kapelle. Der Caritasdirektor Michael Weißmann fand in seiner Predigt zur Lukas-Feier lobende Worte für die

Verdiente Menschen schreiben täglich die Geschichte von St. Lukas Weiterlesen »

1000034253

Kühlt und lindert: Wassereis im Aufwachraum

Das Caritas-Krankenhaus St. Lukas verteilt Wassereis im Aufwachraum. Was nach einer schönen Idee für heiße Tage klingt, hat einen durch Studien belegten Effekt und kann helfen, Beschwerden nach der OP deutlich zu lindern. Das Eis ist Teil der postoperativen Versorgung. Im operativen Koordinationszentrum (OKZ) werden die Patientinnen und Patienten auf die OP vorbereitet und erholen

Kühlt und lindert: Wassereis im Aufwachraum Weiterlesen »

Bild 1

Ergotherapeutische Praxis öffnet am Caritas-Krankenhaus St. Lukas

Das Caritas-Krankenhaus St. Lukas ergänzt seine Physiotherapie um eine Ergotherapeutische Praxis. Patientinnen und Patienten können dort ambulant behandelt werden. „Wir freuen uns sehr, dass wir unser Angebot im ambulanten Bereich ausbauen können. Mit der Ergotherapeutischen-Praxis erhalten wir ein weiteres Standbein zur Versorgung aller Patientinnen und Patienten im Landkreis“, erklärt Geschäftsführerin Claudia Eder. Für eine ambulante

Ergotherapeutische Praxis öffnet am Caritas-Krankenhaus St. Lukas Weiterlesen »

Claudia Eder, Geschäftsführerin reicht Dr. med. Markus Schmola, Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin, die Hand. Links von ihr: Rebecca Rath, Pflegedirektorin, rechts von ihm: Dr. med. Vol-ker Benseler, Ärztlicher Direktor

Dr. med. Markus Schmola leitet die Anästhesie und Intensivmedizin am Caritas-Krankenhaus St. Lukas

Dr. med. Markus Schmola ist der neue Chefarzt der Anästhesie und der Intensivmedizin am Caritas-Krankenhaus St. Lukas. Anfang April hat er die Stelle von Interims-Chefarzt Dr. med. Karl-Heinz Endres übernommen. „Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit mit Herrn Dr. Schmola und sind überzeugt, dass er das ärztliche Team der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Dr. med. Markus Schmola leitet die Anästhesie und Intensivmedizin am Caritas-Krankenhaus St. Lukas Weiterlesen »

CSL Relaunch Logo RGB

OP-Sanierung erfolgreich abgeschlossen – Operationen ab 12.05.2025 wieder möglich

Die OP-Säle im Caritas-Krankenhaus St. Lukas sind bereit für den Neustart: Die Sanierungsarbeiten im OP-Bereich konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Am Montag, 12.05.2025, wird der Betrieb im vollen Umfang wieder aufgenommen. Seit Mitte April waren im Caritas-Krankenhaus St. Lukas die OP-Säle wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Zwar konnten Notfälle und Patientinnen und Patienten mit kleineren Wunden am Krankenhaus

OP-Sanierung erfolgreich abgeschlossen – Operationen ab 12.05.2025 wieder möglich Weiterlesen »

20250326 180620

Tipps zur Früherkennung und Behandlung von Darmkrebs

Das Caritas-Krankenhaus St. Lukas informierte anlässlich des Darmkrebsmonats März zu der Entstehung der Erkrankung. Ursula Caissier, Chefärztin der Klinik für Gastroenterologie und Diabetologie, referierte über die Risikofaktoren und erläuterte die Behandlungsmöglichkeiten. Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebsarten in Deutschland. Gleichzeitig bestehen gute Behandlungsmöglichkeiten, sofern die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Umso wichtiger sind daher fundierte Informationen

Tipps zur Früherkennung und Behandlung von Darmkrebs Weiterlesen »

2

Vortrag zur Endometriose

Dr. Univ. Asuncion Edgar Gonzalez Heiberger, Chefarzt der Frauenklinik am Caritas-Krankenhaus St. Lukas, sprach am 15. Januar 2025 über eine Erkrankung, die vielen Frauen bisher unbekannt ist, da sie bei den Erkrankten spät erkannt wird. Bei der Endometriose wächst Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, außerhalb der Gebärmutter. Welche Symptome das auslösen kann und wie die

Vortrag zur Endometriose Weiterlesen »