Zentrale

Ärztlicher KV-Bereitschaftsdienst

116 117

Besuchszeiten

14.00 – 19.00 Uhr

Im Notfall

Bei uns sind Sie in guten Händen!

________

24 Stunden für Sie da

#TeamSt.LukasKelheim

________

Gedenkgottesdienst für verstorbene Patientinnen und Patienten der Palliativeinheit und der Brückenpflege

Würdevoller Abschied im Caritas-Krankenhaus St. Lukas

Kelheim – Am Samstag, 8. November, fand im Caritas-Krankenhaus St. Lukas in Kelheim ein feierlicher Gedenkgottesdienst zum Andenken an die 157 verstorbenen Patientinnen und Patienten der Palliativeinheit und der Brückenpflege statt. Rund 85 Gäste versammelten sich, um in einem gemeinsamen Moment der Stille und Besinnung die verstorbenen Menschen zu ehren und zugleich ihren Angehörigen Trost zu spenden.

Der Gottesdienst in der Krankenhauskapelle, der von Domkapitular Michael Dreßel und Pater Johny Vettathu zelebriert wurde, war von einer Atmosphäre der Erinnerung und des Respekts geprägt. Mit Fürbitten und einer kurzen Ansprache wurden die verstorbenen Patientinnen und Patienten und deren Familien gewürdigt, deren Lebensweg und Geschichten in den Herzen der Anwesenden weiterleben. Der Gottesdienst wurde musikalisch durch Orgelklänge und das Saxophonspiel von Herrn Dr. Frank Liebisch begleitet, wodurch die feierliche Atmosphäre noch unterstrichen wurde. Im Anschluss an den Gottesdienst lud das Caritas-Krankenhaus St. Lukas die Gäste zu einer gemeinsamen Kaffeetafel im Speisesaal ein. Das bot reichlich Gelegenheit zum persönlichen Austausch und half vielen, den Moment der Trauer gemeinsam zu erleben und zu verarbeiten.

„Dieser Gedenkgottesdienst ist ein wichtiger Moment des Innehaltens, um nicht nur die Menschen zu ehren, die uns verlassen haben, sondern auch den Angehörigen, die in ihrer Trauer weiterhin Unterstützung erfahren wollen“, erklärte Geschäftsführerin Claudia Eder. „Es ist uns ein Anliegen, dass die Erinnerung an die Verstorbenen lebendig bleibt und dass wir einander in dieser schwierigen Zeit zur Seite stehen.“

Die Palliativeinheit und die Brückenpflege sind für viele Menschen ein Ort des letzten Lebensabschnittes, an dem nicht nur körperliche, sondern auch seelische und soziale Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen. Der Gedenkgottesdienst war ein Ausdruck der Verbundenheit und des respektvollen Abschieds, der den Wert eines jeden Lebens und den Frieden in der Erinnerung betonte.

Bild 1

Bildunterschrift: Ein Licht für jeden Abschied: Die Kerzen erinnern an die geliebten Angehörigen, die im vergangenen Jahr verstorben sind. Bildquelle: Anna Halbritter

Bild 2

Bildunterschrift: Domkapitular Michael Dreßel und Pater Johny Vettathu leiteten die feierliche Zeremonie in der Krankenhauskapelle. Bildquelle: Anna Halbritter

Aktuelle Informationen für Besucher & Patienten