Zentrale

Ärztlicher KV-Bereitschaftsdienst

116 117

Besuchszeiten

14.00 – 19.00 Uhr

Im Notfall

Bei uns sind Sie in guten Händen!

________

24 Stunden für Sie da

#TeamSt.LukasKelheim

________

Aktuelles

Bild 1

500. Baby erblickte in Kelheim das Licht der Welt

Der kleine Fabio ist nicht mal eine Woche alt und kann schon einen ersten Erfolg nachweisen: Er ist das 500. Baby, das 2024 im Caritas-Krankenhaus St. Lukas geboren wurde. Damit machte er nicht nur seine Eltern Lena und Daniel Gans, sondern auch das Team der Geburtshilfe, bestehend aus Ärzten, Pflegekräften und Hebammen, stolz. Fabio Gans […]

500. Baby erblickte in Kelheim das Licht der Welt Weiterlesen »

Cassier

Diabetes bei Frauen: Ein oft unterschätztes Risiko

Am 8. November 2024 fand im Rahmen der Vortragsreihe “Frauengesundheit on Tour im Landkreis Kelheim” ein Vortrag zum Thema Diabetes mellitus statt. Zahlreiche Interessierte kamen ins Haus des Gastes in Riedenburg, um sich über die Zuckererkrankung und ihre speziellen Auswirkungen bei Frauen zu informieren. Dr. Ursula Caissier, Fachärztin für Innere Medizin und Diabetologin am Caritas-Krankenhaus

Diabetes bei Frauen: Ein oft unterschätztes Risiko Weiterlesen »

Azubis Gesamt

Prüfung bestanden und glücklich im Pflegeberuf

Stolz halten die neuen Assistenz- und Pflegekräfte ihre Urkunden in der Hand. Als Pflegefachkraft und Pflegefachhilfe werden 15 Absolventen weiterhin im Caritas-Krankenhaus St. Lukas arbeiten. Eine besondere Auszeichnung erhalten in jedem Jahrgang die Kursbesten. Diese ging bei der Ausbildung zur Pflegefachhilfe nach Kelheim, an Alina Grauer und Johannes Heiderich. Mit dem Examen haben die Pflegerinnen

Prüfung bestanden und glücklich im Pflegeberuf Weiterlesen »

20240916 135816 scaled e1729063584778

Caritas-Krankenhaus St. Lukas für Traumaversorgung rezertifiziert

Die Unfallchirurgie des Caritas-Krankenhauses St. Lukas wurde rezertifiziert und erfüllt damit weiterhin alle Voraussetzungen für eine Traumaversorgung auf höchstem Niveau. Regelmäßig werden alle Krankenhäuser, die an das Traumanetzwerk Ostbayern (TNO) angeschlossen sind, überprüft, um eine flächendeckende und qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten. „Jeden Tag arbeiten wir hier im Team eng zusammen, um Patienten nach Unfällen

Caritas-Krankenhaus St. Lukas für Traumaversorgung rezertifiziert Weiterlesen »

Bild1d

Großes Interesse am Gesundheitstag des Caritas-Krankenhauses St. Lukas

Spannende Einblicke in den Krankenhaus-Alltag erhielten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher des großen Gesundheitstages vergangenen Samstag im Caritas-Krankenhaus St. Lukas. Die Mitarbeitenden hatten zusammen mit Vereinen, Firmen und Institutionen aus dem Landkreis Kelheim ein abwechslungsreiches Programm aus Präventionsangeboten, Gesundheits-Checks, Aktionen und Vorführungen erarbeitet. Gemeinsam eröffneten Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann, Landrat Martin Neumeyer und Geschäftsführerin Sabine Hehn

Großes Interesse am Gesundheitstag des Caritas-Krankenhauses St. Lukas Weiterlesen »

Grosser Gesundheitstag Praevention Gesundheits Checks Aktionen Vorfuehrungen

Gesundheitstag mit vielen Aktionen im Caritas-Krankenhaus St. Lukas am 28. September 2024

Von der Blutzuckermessung über Vorträge bis zur Teddy-Sprechstunde für Kuscheltiere: Beim großen Gesundheitstag des Caritas-Krankenhauses St. Lukas am Samstag, 28. September 2024, wartet ein abwechslungsreiches Programm auf die Besucherinnen und Besucher. Von 10 bis 15 Uhr finden in den Räumen und auf dem Gelände des Krankenhauses vielfältige Aktionen und Mitmachangebote statt. Dazu zählen unter anderem

Gesundheitstag mit vielen Aktionen im Caritas-Krankenhaus St. Lukas am 28. September 2024 Weiterlesen »

Prof. Dr. med. Marcus Fischer Goldberg Klinik

Vortrag: Spezielle Warnzeichen beim Herzinfarkt bei Frau

Prof. Dr. med. Marcus Fischer, Chefarzt der Kardiologie am Caritas-Krankenhaus St. Lukas, widmete sich im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Frauengesundheit on Tour im Landkreis Kelheim“ den Frauenherzen. In seinem Vortrag „Herzinfarkt: Nicht nur ein männliches Problem – Besonderheiten, Risiken und Prävention für Frauen“, erklärte er, wie sich ein Herzinfarkt bei den Geschlechtern unterscheidet.  „Die Symptome des

Vortrag: Spezielle Warnzeichen beim Herzinfarkt bei Frau Weiterlesen »

Fassade

Frischer Anstrich und Sonnenschutz für das Caritas-Krankenhaus St. Lukas

Die Süd- und Westfassade (A-Bau) des Caritas-Krankenhauses St. Lukas in Kelheim erhalten einen neuen Anstrich und werden mit einem elektrischen Sonnenschutz ausgerüstet. Dafür wurde ein Gerüst gestellt und aus Sicherheitsgründen kurzzeitig die Auffahrt zum Haupteingang für Pkw und Fußgänger gesperrt. Inzwischen kann das Krankenhaus wieder wie gewohnt betreten werden.  „Mit der neuen Beschattung der Fassaden

Frischer Anstrich und Sonnenschutz für das Caritas-Krankenhaus St. Lukas Weiterlesen »

Bildunterschrift: von links nach rechts: Claudia Geiger, Regionalmanagement MVZ Dr. Neumaier & Kollegen; Brigitte Eck, MFA Mammographie-Screening; Prof. Dr. med. Andreas Schicho, Geschäftsführer MVZ Neumaier & Kollegen; Sabine Hehn, Geschäftsführerin Caritas-Krankenhaus St. Lukas; Landrat Martin Neumeyer. In dem Raum für das Mammographie-Screening.

Mammographie-Screening Oberpfalz eröffnet neuen Standort im Caritas-Krankenhaus St. Lukas in Kelheim

Gemeinsam mit dem MVZ Dr. Neumaier & Kollegen bietet das Mammographie-Screening Oberpfalz seit Juli Untersuchungen für Frauen zu Brustkrebsvorsorge an. Die Eröffnung des neuen Standorts im Kelheimer Krankenhaus erfolgte pünktlich zur Erweiterung der Altersgrenze durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA). Seit 1. Juli 2024 können nun auch Frauen bis einschließlich 75 Jahren an dem Programm teilnehmen.

Mammographie-Screening Oberpfalz eröffnet neuen Standort im Caritas-Krankenhaus St. Lukas in Kelheim Weiterlesen »

Im Bild von links: Christian Schweiger, Erster Bürgermeister Stadt Kelheim; Sabine Melbig, Geschäftsführerin Stadtwerke Kelheim; Franz Greßer, Technischer Leiter Caritas-Krankenhaus St. Lukas; Sabine Hehn, Geschäftsführerin Caritas-Krankenhaus St. Lukas; Landrat Martin Neumeyer, bei einer der neuen Ladesäulen

Neue Lademöglichkeit für E-Autos am Caritas-Krankenhaus St. Lukas

Seit Anfang Juli können Besucher und Patienten während des Aufenthalts bei uns im Haus ihre E-Fahrzeuge aufladen. Die Stadtwerke Kelheim haben ihre entsprechende Infrastruktur um eine Lademöglichkeit auf dem Krankenhaus-Parkplatz erweitert. Zur offiziellen Inbetriebnahme waren Landrat Martin Neumeyer, Kelheims Erster Bürgermeister Christian Schweiger und die Stadtwerke-Geschäftsführerin Sabine Melbig vor Ort. Gemeinsam mit Krankenhaus-Geschäftsführerin Sabine Hehn

Neue Lademöglichkeit für E-Autos am Caritas-Krankenhaus St. Lukas Weiterlesen »