Zentrale

Ärztlicher KV-Bereitschaftsdienst

116 117

Besuchszeiten

14.00 – 19.00 Uhr

Im Notfall

Bei uns sind Sie in guten Händen!

________

24 Stunden für Sie da

#TeamSt.LukasKelheim

________

Tipps zur Früherkennung und Behandlung von Darmkrebs

Das Caritas-Krankenhaus St. Lukas informierte anlässlich des Darmkrebsmonats März zu der Entstehung der Erkrankung. Ursula Caissier, Chefärztin der Klinik für Gastroenterologie und Diabetologie, referierte über die Risikofaktoren und erläuterte die Behandlungsmöglichkeiten.

Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebsarten in Deutschland. Gleichzeitig bestehen gute Behandlungsmöglichkeiten, sofern die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Umso wichtiger sind daher fundierte Informationen und ein Bewusstsein für mögliche Risikofaktoren. Wie Darmkrebs behandelt werden kann, erläuterte Chefärztin Ursula Caissier den Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Rahmen ihres Vortrags. Sie zeigte, wie eine normale Darmschleimhaut aussieht und wie aus kleinen Polypen Darmkrebs entstehen kann.

Damit es nicht so weit kommt, werden diese Vorstufen von Darmkarzinomen behandelt: Bei einer Endoskopie können die Ärzte die Veränderungen in der Darmwand schmerzfrei abtragen. Die Chefärztin erläuterte anschließend den Ablauf der Vorbereitungen für die Darmspiegelung und erklärte das Verfahren. Dabei stellte sie die Endoskopie des Hauses vor und zeigte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, wie solche Veränderungen in der Darmwand im Endoskop aussehen. Im Anschluss beantwortete sie die Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Veranstaltungsreihe „Gesundheit im Dialog“

Mit dem Vortrag von Ursula Caissier startete im März die Veranstaltungsreihe „Gesundheit im Dialog“, bei der das Caritas-Krankenhaus St. Lukas Patienten, Angehörigen und Interessierten an mehreren Abenden Informationen zu wichtigen Gesundheitsthemen anbietet. Die nächste Veranstaltung am 9. April richtet sich an werdende Eltern und zeigt das Angebot der Geburtshilfe. Die Termine sowie weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf der Website des Krankenhauses unter www.csl-kelheim.de.

Aktuelle Informationen für Besucher & Patienten