Zentrale

Ärztlicher KV-Bereitschaftsdienst

116 117

Besuchszeiten

14.00 – 19.00 Uhr

Im Notfall

Bei uns sind Sie in guten Händen!

________

24 Stunden für Sie da

#TeamSt.LukasKelheim

________

Meldungen

Bildunterschrift: von links nach rechts: Claudia Geiger, Regionalmanagement MVZ Dr. Neumaier & Kollegen; Brigitte Eck, MFA Mammographie-Screening; Prof. Dr. med. Andreas Schicho, Geschäftsführer MVZ Neumaier & Kollegen; Sabine Hehn, Geschäftsführerin Caritas-Krankenhaus St. Lukas; Landrat Martin Neumeyer. In dem Raum für das Mammographie-Screening.

Mammographie-Screening Oberpfalz eröffnet neuen Standort im Caritas-Krankenhaus St. Lukas in Kelheim

Gemeinsam mit dem MVZ Dr. Neumaier & Kollegen bietet das Mammographie-Screening Oberpfalz seit Juli Untersuchungen für Frauen zu Brustkrebsvorsorge an. Die Eröffnung des neuen Standorts im Kelheimer Krankenhaus erfolgte pünktlich zur Erweiterung der Altersgrenze durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA). Seit 1. Juli 2024 können nun auch Frauen bis einschließlich 75 Jahren an dem Programm teilnehmen. […]

Mammographie-Screening Oberpfalz eröffnet neuen Standort im Caritas-Krankenhaus St. Lukas in Kelheim Weiterlesen »

Im Bild von links: Christian Schweiger, Erster Bürgermeister Stadt Kelheim; Sabine Melbig, Geschäftsführerin Stadtwerke Kelheim; Franz Greßer, Technischer Leiter Caritas-Krankenhaus St. Lukas; Sabine Hehn, Geschäftsführerin Caritas-Krankenhaus St. Lukas; Landrat Martin Neumeyer, bei einer der neuen Ladesäulen

Neue Lademöglichkeit für E-Autos am Caritas-Krankenhaus St. Lukas

Seit Anfang Juli können Besucher und Patienten während des Aufenthalts bei uns im Haus ihre E-Fahrzeuge aufladen. Die Stadtwerke Kelheim haben ihre entsprechende Infrastruktur um eine Lademöglichkeit auf dem Krankenhaus-Parkplatz erweitert. Zur offiziellen Inbetriebnahme waren Landrat Martin Neumeyer, Kelheims Erster Bürgermeister Christian Schweiger und die Stadtwerke-Geschäftsführerin Sabine Melbig vor Ort. Gemeinsam mit Krankenhaus-Geschäftsführerin Sabine Hehn

Neue Lademöglichkeit für E-Autos am Caritas-Krankenhaus St. Lukas Weiterlesen »

20240515 152155

Arbeitskreis SchuleWirtschaft vom Caritas-Krankenhaus St. Lukas begeistert

Das Caritas-Krankenhaus St. Lukas konnte vergangene Woche zwölf Vertreter aus Schulen, Wirtschaft und der Bundesagentur für Arbeit begrüßen. Es wurde das Krankenhaus besichtigt und sich über Ausbildungsmöglichkeiten ausgetauscht. Die Besucher waren von der Vielfalt und Ausstattung des Hauses begeistert. Im Caritas-Krankenhaus St. Lukas konnte der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT die Zentrale Notaufnahme besichtigen und sogar einen Blick

Arbeitskreis SchuleWirtschaft vom Caritas-Krankenhaus St. Lukas begeistert Weiterlesen »

Bild 3 tag der pflege

Süße Überraschung zum Tag der Pflege

Am Tag der Pflege bedankte sich das Caritas-Krankenhaus in Kelheim mit fruchtigen Erdbeerschnittchen bei den engagierten Pflegekräften auf den Stationen. Pflegedirektorin Christina Seifert (r.) und Marion Berr (2 v.r.) von der Mitarbeitervertretung verteilten die süßen Grüße verbunden mit dem herzlichen Dank für die herausragende Arbeit, die die Pflege jeden Tag leistet. Der Tag der Pflege

Süße Überraschung zum Tag der Pflege Weiterlesen »

20240426 080144 resized 1

Großes Interesse an Ausbildung in Pflege und Medizin

Als einer von 40 Ausstellern präsentierte das Caritas-Krankenhaus St. Lukas seine Ausbildungsmöglichkeiten auf der Kelheimer Ausbildungs- und Berufsmesse. Dort stellten Anleiter und Auszubildende ihre Berufsfelder vor. Diese umfassen neben der dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann auch die dreijährige Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin/zum Operationstechnischen Assistenten sowie die ebenfalls dreijährige Ausbildung in der anästhesietechnischen Assistenz. Viele Interessierte

Großes Interesse an Ausbildung in Pflege und Medizin Weiterlesen »

Bild 1

Operatives Koordinationszentrum vereinfacht die OP-Vorbereitung

Patientinnen und Patienten, die wegen einer geplanten Operation ins Caritas-Krankenhaus St. Lukas kommen, werden ab sofort zentral an einem Ort vorbereitet, betreut und nachversorgt. Im operativen Koordinationszentrum auf Ebene A5 finden alle Vorgespräche und Anmeldeverfahren statt. Das sorgt für mehr Sicherheit durch gleichbleibende Ansprechpartner und hilft bei der Orientierung im Krankenhaus.  „Wir bieten ein breites

Operatives Koordinationszentrum vereinfacht die OP-Vorbereitung Weiterlesen »

20240328 090614

Besondere Überraschung: Firmlinge bastelten Genesungsgrußkarten für Patientinnen und Patienten

Unsere Patientinnen und Patienten konnten sich an Ostern über eine besondere Geste freuen: Mit selbstgebastelten und gemalten Grußkarten wünschten die Firmlinge ihnen rasche Genesung und alles Gute. Pfarrer Hans-Jürgen Koller aus Ihrlerstein übergab die Karten an Krankenhaus-Geschäftsführerin Sabine Hehn. Die Karten wurden am Ostersonntag zum Frühstück verteilt. „Wir haben uns alle sehr über diese herzliche

Besondere Überraschung: Firmlinge bastelten Genesungsgrußkarten für Patientinnen und Patienten Weiterlesen »

20240308 083232 resized

Nelken als Zeichen der Dankbarkeit zum Weltfrauentag

Ob als Pflegekraft, Chefärztin oder in der Verwaltung: Zahlreiche Frauen engagieren sich in unserem Krankenhaus täglich für das Wohl unserer Patientinnen und Patienten. Am Weltfrauentag überreichten ihnen Pflegedirektorin Christina Seifert (links) sowie die stellvertretende Vorsitzende der Mitarbeitervertretung, Marion Berr (zweite von rechts) als Zeichen der Anerkennung eine Nelke. Diese Blume ist seit dem ersten Internationalen

Nelken als Zeichen der Dankbarkeit zum Weltfrauentag Weiterlesen »

Bild

Kooperation für die regionale Schlaganfallversorgung kommt auf die Straße

Die fachärztliche neurologische Betreuung der Stroke Unit im Caritas-Krankenhaus St. Lukas in Kelheim wird von Neurologen des Passauer Wolf Bad Gögging umgesetzt. Das Miteinander zum Wohle der Patientinnen und Patienten wird nun durch ein gemeinsam genutztes Fahrzeug weiter gestärkt. Dieses dient dazu, den Fachärzten aus dem Passauer Wolf Bad Gögging den Weg zu den täglichen

Kooperation für die regionale Schlaganfallversorgung kommt auf die Straße Weiterlesen »

Bild 1 1

„Brückenpflege“ erhält Spende von Vereinen und Institutionen des Offenstettener Christkönigsmarktes

Die beim Offenstettener Christkönigsmarkt von den beteiligten Vereinen und Institutionen erzielten Einnahmen spendeten diese für soziale Zwecke, unter anderem die Brückenpflege am Caritas-Krankenhaus St. Lukas. Den Scheck über 2.272,50 Euro nahmen Pflegedirektorin Christina Seifert und Renate Hess aus dem Brückenpflege-Team entgegen und bedankten sich herzlich für die Unterstützung. Die ehrenamtlichen Helfer der Brückenpflege kümmern sich

„Brückenpflege“ erhält Spende von Vereinen und Institutionen des Offenstettener Christkönigsmarktes Weiterlesen »