Zentrale

Ärztlicher KV-Bereitschaftsdienst

116 117

Besuchszeiten

14.00 – 19.00 Uhr

Im Notfall

Bei uns sind Sie in guten Händen!

________

24 Stunden für Sie da

#TeamSt.LukasKelheim

________

Matthias Witzmann

PM Chefarztwechsel Anaesthesie

Dr. med. Markus Schmola übernimmt Leitung der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin

Die Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin am Caritas-Krankenhaus St. Lukas in Kelheim erhält ab Sommer 2025 mit Dr. med. Markus Schmola einen erfahrenen und renommierten neuen Chefarzt. Der 48-jährige Facharzt für Anästhesiologie war in verschiedenen Kliniken in leitender Funktion tätig und bringt umfassende Expertise in den Bereichen Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und strategisches OP-Management mit. Zuletzt […]

Dr. med. Markus Schmola übernimmt Leitung der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin Weiterlesen »

Kreistagssitzung Dittmar Sabine

Kreistags-Sondersitzung zur Krankenhausreform mit Staatssekretärin Sabine Dittmar

Die gerade beschlossene Krankenhausreform des Bundes bewegt alle Akteure der Gesundheitswirtschaft. Auch der Landkreis Kelheim beschäftigt sich mit der Bedeutung der Reform und den Konsequenzen für die Gesundheitsversorgung in der Region. Im Rahmen einer Sondersitzung des Kreistags diskutierten die Kreisräte am 21. November 2024 mit Staatssekretärin Sabine Dittmar aus dem Bundesgesundheitsministerium. Die Staatssekretärin stellte in

Kreistags-Sondersitzung zur Krankenhausreform mit Staatssekretärin Sabine Dittmar Weiterlesen »

IMG 20241123 WA0015

Gemeinsames Andenken an verstorbene Patientinnen und Patienten

Um Angehörigen verstorbener Patientinnen und Patienten eine Möglichkeit zu geben, von ihren Verwandten Abschied zu nehmen, lud das Caritas-Krankenhaus St. Lukas auch in diesem Jahr zu einem gemeinsamen ökumenischen Trauergottesdienst in die Krankenhauskapelle ein. Unterstützt von der Palliativ-Einheit und dem Team der Brückenpflege, konnten die Angehörigen so bei ihrer Trauer und dem Abschiednehmen begleitet werden.

Gemeinsames Andenken an verstorbene Patientinnen und Patienten Weiterlesen »

20241113 1802270

Großes Interesse an Vortrag zur Herzschwäche im Caritas-Krankenhaus St. Lukas

Das Caritas-Krankenhaus St. Lukas informierte im Rahmen der diesjährigen Herzwochen über die Entstehung und Behandlung von Herzschwäche. 40 Interessierte Besucherinnen und Besucher verfolgten den Vortrag von Chefarzt Prof. Dr. med. Marcus Fischer über die Erkrankung, ihre vielfältigen Ursachen und die Behandlungsmethoden. Wenn das Herz nicht mehr in der Lage ist, den Körper und alle seine

Großes Interesse an Vortrag zur Herzschwäche im Caritas-Krankenhaus St. Lukas Weiterlesen »

Bild 1

500. Baby erblickte in Kelheim das Licht der Welt

Der kleine Fabio ist nicht mal eine Woche alt und kann schon einen ersten Erfolg nachweisen: Er ist das 500. Baby, das 2024 im Caritas-Krankenhaus St. Lukas geboren wurde. Damit machte er nicht nur seine Eltern Lena und Daniel Gans, sondern auch das Team der Geburtshilfe, bestehend aus Ärzten, Pflegekräften und Hebammen, stolz. Fabio Gans

500. Baby erblickte in Kelheim das Licht der Welt Weiterlesen »

Cassier

Diabetes bei Frauen: Ein oft unterschätztes Risiko

Am 8. November 2024 fand im Rahmen der Vortragsreihe “Frauengesundheit on Tour im Landkreis Kelheim” ein Vortrag zum Thema Diabetes mellitus statt. Zahlreiche Interessierte kamen ins Haus des Gastes in Riedenburg, um sich über die Zuckererkrankung und ihre speziellen Auswirkungen bei Frauen zu informieren. Dr. Ursula Caissier, Fachärztin für Innere Medizin und Diabetologin am Caritas-Krankenhaus

Diabetes bei Frauen: Ein oft unterschätztes Risiko Weiterlesen »

Bild 1 ©HCW

Ehrungen am Caritas-Krankenhaus St. Lukas

Das Lukasfest zu Ehren des Schutzpatrons des Caritas-Krankenhauses St. Lukas wurde mit einer Eucharistiefeier in der Krankenhauskapelle und der Ehrung von Mitarbeitenden gefeiert. Domkapitular Michael Dreßel, Vorsitzender des Caritasverbandes für die Diözese Regensburg, Michael Weißmann, Diözesan-Caritasdirektor feierten den Gottesdienst gemeinsam mit Herrn Landrat Martin Neumeyer, Geschäftsführerin Sabine Hehn, Abteilungsleitungen und den Jubilaren in der Kapelle.

Ehrungen am Caritas-Krankenhaus St. Lukas Weiterlesen »

Azubis Gesamt

Prüfung bestanden und glücklich im Pflegeberuf

Stolz halten die neuen Assistenz- und Pflegekräfte ihre Urkunden in der Hand. Als Pflegefachkraft und Pflegefachhilfe werden 15 Absolventen weiterhin im Caritas-Krankenhaus St. Lukas arbeiten. Eine besondere Auszeichnung erhalten in jedem Jahrgang die Kursbesten. Diese ging bei der Ausbildung zur Pflegefachhilfe nach Kelheim, an Alina Grauer und Johannes Heiderich. Mit dem Examen haben die Pflegerinnen

Prüfung bestanden und glücklich im Pflegeberuf Weiterlesen »

20240916 135816 scaled e1729063584778

Caritas-Krankenhaus St. Lukas für Traumaversorgung rezertifiziert

Die Unfallchirurgie des Caritas-Krankenhauses St. Lukas wurde rezertifiziert und erfüllt damit weiterhin alle Voraussetzungen für eine Traumaversorgung auf höchstem Niveau. Regelmäßig werden alle Krankenhäuser, die an das Traumanetzwerk Ostbayern (TNO) angeschlossen sind, überprüft, um eine flächendeckende und qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten. „Jeden Tag arbeiten wir hier im Team eng zusammen, um Patienten nach Unfällen

Caritas-Krankenhaus St. Lukas für Traumaversorgung rezertifiziert Weiterlesen »

Bild1d

Großes Interesse am Gesundheitstag des Caritas-Krankenhauses St. Lukas

Spannende Einblicke in den Krankenhaus-Alltag erhielten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher des großen Gesundheitstages vergangenen Samstag im Caritas-Krankenhaus St. Lukas. Die Mitarbeitenden hatten zusammen mit Vereinen, Firmen und Institutionen aus dem Landkreis Kelheim ein abwechslungsreiches Programm aus Präventionsangeboten, Gesundheits-Checks, Aktionen und Vorführungen erarbeitet. Gemeinsam eröffneten Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann, Landrat Martin Neumeyer und Geschäftsführerin Sabine Hehn

Großes Interesse am Gesundheitstag des Caritas-Krankenhauses St. Lukas Weiterlesen »